Erhöhung des Mindestlohns
Gemäß der von der Mindestlohnkommission festgelegten Mindestlohnanpassungsverordnung erhöht sich der gesetzliche Mindestlohn zum 1.7.2021 um € 0,10 auf € 9,60 je Arbeitsstunde. Bei vierzigstündiger Wochenarbeitszeit beträgt der Brutto-Mindestmonatslohn somit künftig € 1.670,40 (€ 9,60 Mindestlohn multipliziert mit 174 Arbeitsstunden).
Arbeitszeiten bei Minijobbern anpassen
Da der Mindestlohn auch für Minijobber gilt, muss die maximale Arbeitszeit angepasst werden. Minijobber können ab 1.7.2021 nur noch bis zu einer maximalen Regelarbeitszeit von 46,8 Stunden (€ 450,00 Einkommensgrenze dividiert durch € 9,60 Mindestlohn) beschäftigt werden. Sofern nicht bereits geschehen, muss im Arbeitsvertrag die maximale Arbeitszeit dokumentiert sein. Sonst gilt nach § 12 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) eine Arbeitszeit von 20 Wochenstunden. Unter Berücksichtigung des neuen Mindestlohnes und bei 4,33 Wochen pro Monat wäre die 450,00-€-Grenze damit überschritten.
Stand: 29. Juni 2021
Erscheinungsdatum:
Über uns: Wir von JANSEN DIX STRASSBURGER und Partner sind Ihr Ansprechpartner u.a. für die Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung! In unserer Kanzlei in Bergisch Gladbach sind wir seit über 30 Jahren für unsere Mandanten tätig. Sie benötigen auch einen Partner der bei allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen partnerschaftlich, flexibel und kompetent zur Seite steht? Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!