Pauschalmethode
Wird kein Fahrtenbuch geführt, ist die Ermittlung des zu versteuernden Sachbezugs für die Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs für Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte gemäß § 8 Abs. 2 Satz 3 Einkommensteuergesetz (EStG) kalendermonatlich mit 0,03 % des Listenpreises zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (Arbeitsstätte) zurückgelegten Kilometer vorzunehmen.
Kürzeste Strecke zählt
Für die Berechnung der Vorteilspauschale lässt die Finanzverwaltung stets nur die kürzeste Strecke zu. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitnehmer täglich eine längere, weil schnellere, Strecke zurücklegt. Gemäß Ziffer 2.3 des BMF-Schreibens vom 4.4.2018 (IV C 5 - S 2334/18/10001 BStBl 2018 I S. 592) ist der pauschale Nutzungswert auch dann nicht zu erhöhen, wenn der Arbeitnehmer das Kraftfahrzeug an einem Arbeitstag mehrmals zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte nutzt.
Stand: 29. September 2021
Erscheinungsdatum:
Über uns: Wir von JANSEN DIX STRASSBURGER und Partner sind Ihr Ansprechpartner u.a. für die Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung! In unserer Kanzlei in Bergisch Gladbach sind wir seit über 30 Jahren für unsere Mandanten tätig. Sie benötigen auch einen Partner der bei allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen partnerschaftlich, flexibel und kompetent zur Seite steht? Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!